Familiengrundschulzentrum

Das Familiengrundschulzentrum der GGS Riphahnstraße stellt sich vor

Das Familiengrundschulzentrum möchte den Ausbau eines multiprofessionellen Netzwerks zur Unterstützung von Familien – Kindern und Eltern – in unserem Veedel fördern. Wir bilden sozialräumliche Knotenpunkte und eine Anlaufstelle für Familien. Wir möchten einen Ort der Begegnung, Beratung und Bildung für Kinder und Eltern werden. Wir möchten verschiedene, insbesondere präventive Angebote, an unserer Grundschule bündeln. 

Mit unseren Angeboten möchten wir…

… eine Brücke zwischen Schule und Elternhaus bauen
… Gesprächsanlässe schaffen und Eltern zusammenbringen
… Gespräche über Erziehungs- und Bildungsfragen ermöglichen
… Eltern bei Bildungs- und Erziehungsprozessen unterstützen
… Kinder in ihrer Entwicklung stärken
… Kinder in ihren sozialen Kompetenzen stärken
… Kindern helfen und sie auffangen, wenn es Probleme mit Eltern, Lehrer*innen und Mitschüler*innen gibt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, melden Sie sich gerne:

Frau Harnischmacher (Koordination Familiengrundschulzentrum)
fgz-riphahnstrasse@kja.de
0176 19213462

Bei den Übergängen „Kita – Grundschule – weiterführende Schule“ unterstützen wir Eltern und helfen den Kindern diese gut zu meistern. Dafür sind wir eng mit den Schulen und Kitas im Umkreis vernetzt:

Unsere Angebote und Vernetzung:
• Beratung von Eltern im 4. Schuljahr
• intensive Beratung bei sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
• Informationsabende „Vorstellung der weiterführenden Schulen und der Bildungsgänge“
• Elternabend des schulpsychologischen Dienstes
• „WIN – Wir im Norden“ Netzwerk der Schulen im Stadtbezirk
• gemeinsame Förderplanung für Kinder mit sonderpädagogischer Unterstützung
• Teilnahme an Stufenkonferenzen der weiterführenden Schulen

• FamilY-Programm in Kooperation mit der Kita Ludwig-Gies-Straße und der Kita Abendrothstraße (ruht z.Z.)
• Beratung von Eltern durch Sozialpädagogische Fachkräfte der Schuleingangsphase
• intensive Beratung in der Anmeldephase
• Informationsabende „Mein Kind kommt in die Schule“
• Netzwerk Grundschulen im Norden und Kitas
• Deutschlernen durch Spielen für Kinder im Übergang (Kindernöte e.V.)

Feste Termine für dieses Jahr:

Elterncafé 

22. August 2023 

19. September 2023

31. Oktober 2023

28. November 2023

12. Dezember 2023

Eltern-Deutschkurs 

Freitags von 9:30-11:00 Uhr an der GGS Riphahnstraße

Spielenachmittag

07. September 2023 von 16:30-18:00 Uhr

Präventionstheaterstück „Ganz schön blöd“

25. Oktober 2023

Mutter-Tochter-Selbstbehauptungskurs (3.+4. Klassen)

11.+12. November 11:00-15:30 Uhr (Elternbrief + Anmeldung folgt)

Informationen und Anmeldezettel werden immer vor dem jeweiligen Angebot über KIKS oder über einen Elternbrief herausgegeben. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bei Frau Harnischmacher (0176 19213462) melden, wenn Sie sich für bestimmte Angebote interessieren und anmelden wollen.