Lesen Sie hier, was bei uns in der OGS aktuell los ist…
———————————————————————– ———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Unter diesem Beitrag finden Sie Briefe, Hinweise und Hilfestellungen der OGS-Leiterin und der OGS-MitarbeiterInnen:
———————————————————————–
Ferien!
Lieber Eltern & Liebe Kinder,
Es sind nun 3 Wochen voller Spiel, Spaß und Spannung während der Ferienbetreuung in der OGS vergangen und langsam aber sich verabschieden wir uns auch in die Sommerferien-Ferien.
Wir wünschen Ihnen allen noch eine erholsame 2. Ferienhälfte und freuen uns, in 3 Wochen in das neue Schuljahr starten zu können!
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute!
Ihr OGS-Team!
———————————————————————–
Schülerzeitung
Sie haben richtig gelesen! Seit diesem Schuljahr hat die GGS Riphahnstraße eine Schülerzeitung. SchülerInnen der 2., 3. und 4. Klasse haben gemeinsam mit Frau Ronzhes vom Landesprogramm NRW für Kultur und Schule nun schon die zweite Ausgabe der Schülerzeitung herausgegeben. In der aktuellen Ausgebe finden Sie spannende Themen wie Schulhof, Freizeit und Graffiti.
in den folgenden Bildern erhalten Sie einen ersten Einblick in das Vorwort und das Inhaltsverzeichnis, sowie einen QR-Code, welchen Sie scannen und somit die Schülerzeitung digital einsehen können.
Herzlichen Dank an das Redaktionsteam der Schülerzeitung der GGS Riphahnstraße!
Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Pfingsten
Nach den Pfingstfeiertagen hatte die GGS-Riphahnstraße einen Pädagogischen-Tag, an dem die OGS die Kinder statt Unterricht betreut hat. Um den Tag etwas spannender für die Kinder zu gestalten, hatten wir zwei Work-Shops zu Gast, in denen sich die Kinder im Vor- und Nachmittag beschäftigen konnten.
Beim Lutscher-Work-Shop von „Zuckerzahn“ konnten die Kinder selbst erleben, wie sich Zuckermasse durch erhitzen, dehnen und falten verändert. Dabei wurden farbenfrohe Erdbeersahne- Lutscher hergestellt, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.
Bei einem Work-Shop der „Stiftung Wissen“ (Bildung für die digitale Welt: Roboter bauen und programmieren) konnten einige Kinder lernen, wie man Roboter baut und wie sie programmiert werden können.
Die Kinder unserer Bienengruppe der OGS-Riphahnstraße haben das schöne Wetter genutzt und ihrem Gruppennamen alle Ehre gemacht!
Sie haben eine Woche lang auf der Streuobstwiese der Schule zum Welt-Bienen-Tag Insektenhotels gebaut, um ihren kleinen Freunden ein neues zu Hause zu schaffen.
Einen fröhlichen Welt-Bienen-Tag Euch allen!
Euer OGS-Team
———————————————————————–
Schulhofverschönerung
Zusammen mit der Künstlerin Lena Ortmann durften einige Schüler*innen der OGS Riphahnstr. die Spielecontainer auf dem Schulhof verschönern.
Gemeinsam wurden Phantasietiere entworfen, auf die Container gesprüht und mit Mustern verziert.
Zum Abschluss des Projekts gestaltete jedes Kind ein T- Shirt, welches mit nach Hause genommen werden durfte.
Hier ein paar Eindrücke des spannenden Projekts:
Künstlerische Grüße aus der GGS-Riphahnstraße!
———————————————————————–
Osterferien 2023!
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Das Jahr 2023 ist in vollem Gange und die Osterferien sind nun auch schon vorbei. Natürlich hatten wir auch diese Ferien ein tolles Programm für die Kinder vorbereitet!
Neben backen und kochen konnten die Kinder eine Osterwerkstatt besuchen, Elfen basteln oder sich auf den Schulhof und in der Turnhalle austoben!
Hier ein paar Bilder von dieser schönen Ferienwoche:
Kochen und Backen
Feen und Bastelwerkstatt
Das Team der OGS wünscht Ihnen einen schönen Frühlingsstart!
———————————————————————–
Adventsbasar!
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende und 2023 rückt immer näher! Zum Abschluss des Jahres fand endlich wieder unser jährlicher Adventsbasar statt. Tolle Preise bei einer Tombola konnten gewonnen werden, ein faszinierendes Theaterstück wurde von den Kindern aufgeführt und es konnten leckere Waffeln und süßer Punsch genossen werden!
Des Weiteren hatten Sie die Möglichkeit, von Ihren Kindern angefertigte Kleinigkeiten für zu Hause zu kaufen.
Hier ein paar Eindrücke von diesem tollen Tag:
Das Gesamte OGS-Team wünscht Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage und einen guten Rutsch in das kommende Jahr 2023!
Beste Grüße und schöne Ferien Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem Adventsbasar in der OGS-Riphahnstraße ein!!!
Euch erwartet eine Tombola mit vielen tollen Preisen, Kleinigkeiten, die die Kinder der OGS selbstständig hergestellt haben und natürlich leckere Waffeln und heiße Getränke! Kommt vorbei und verbringt hier einen schöne und gute Zeit!
Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Neues aus der Handwerks-AG
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
im folgenden Beitrag möchte ich Sie auf unsere Handwerks-AG aufmerksam machen! Unter der Leitung von Fr. Lichtenstein lernen die Kinder einige handwerkliche Fertigkeiten, Techniken und Handgriffe, um tolle Motive zu nähen und zu stricken. Einige dieser Motive finden Sie unter diesem Beitrag:
Liebe Grüße Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Voranmeldung OGS GGS-Riphahnstraße
Liebe Eltern,
unter diesem Beitrag finden Sie die erforderlichen Dokumente, um Ihr Kind in der OGS der GGS-Riphahnstraße voranzumelden. Bitte lesen Sie sich diese durch und füllen die Online-Anmeldung unter folgendem Link aus:
In den letzten Wochen wurde viel gebastelt und gewerkelt in der Riphahnstraße. Die Kinder haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und allerhand schöne Dinge für sich selbst hergestellt.
Die Kinder haben hier unter Anleitung aus alter Elektronik und alten Handys kleine Roboter mit Vibrationsfunktion gebaut:
Die Kinder haben sich das Moosgummi geschnappt und tolle Tiere gebastalt. Füchse, Löwen, Schmetterlinge und „Sonic“ sind entstanden:
Das Team der GGS-Riphahnstraße wünscht Ihnen schöne Restsommertage und einen schönen Start in den Herbst!
Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Riphahnhausen
Innerhalb eines Langzeitprojekts hat unsere Bärengruppe unter Leitung von Fr. Welp mit großem künstlerischem Aufwand eine Kleinstadt aus Kartons und allen anderen Bastelmaterialien zusammengebaut.
Mit eigenem Kinderstadtgeld und selbst gemalten Straßen und Wegen entstand so auf unserem Schulhof eine kleine Stadt, welche die Kinder zu Fuß oder mit einem unserer Rädchen erkunden konnten. Das vorhandenen Spielgeld konnten die Kinder sich durch lustige kleine Arbeitsaufträge verdienen und innerhalb der Kinderstadt einkaufen gehen, ein Haus mieten und sich von Taxirädchen herum fahren lassen.
Hier ein paar Eindrücke von diesem tollen Tag, der definitiv wiederholungsbedarf hat:
Das OGS-Team wünscht Euch und Ihnen jetzt schon schöne Ferien und einen schönen Urlaub!
Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Osterferien in der Riphahnstarße!
Lieber Eltern, Liebe Kinder,
Die Osterferien sind nun schon zwei Wochen vorbei und wir möchten Ihnen einen Einblick geben, welche Aktionen wir für Ihre Kinder veranstaltet haben.
Wir hatten die Spielewerkstatt zu Gast und konnten mit deren Hilfe viele tolle Angebote für Ihre Kinder anbieten:
Des Weiteren hatten wir Besuch von R&R, die mit Ihren Kindern einen Graffiti-Workshop abgehalten haben und neben eigenen Projekten auch unseren Schulhof verschönert haben:
Außerdem haben wir Holzarbeiten angeboten und mit den Kindern sehr schöne Vogelhäuschen gebastelt:
Natürlich hatten die Kinder auch die Möglichkeit sich zurückzuziehen, um etwas zu malen oder zu basteln:
Als besonderes Highlight hatten wir ZuckerZahn zu Gast. Hier konnten Ihre Kinder unter Anleitung eigene Lutscher und Süßigkeiten herstellen:
Auch unser Garten wurde nach einem langem Winter wieder hergerichtet und mit neuen Sitzmöglichkeiten verschönert:
Zum Abschluss unserer gemeinsamen Osterferien haben wir mit den Kindern zusammen gekocht und ein kleines Grillfest veranstaltet:
Beste Grüße wünscht Ihnen ihr OGS-Team!
———————————————————————–
Der Frühling ist endlich wieder da!
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
Das Wetter wird langsam besser und wir können endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen! Im Zuge dessen hat die Garten-AG angefangen, unseren tollen OGS-Garten wieder herzurichten, neue Blumenkästen zu bauen und die Beete neu zu bepflanzen:
Kaum war der Garten fertig, zogen auch schon direkt neue Bewohner win:
Auch Ostern steht vor der Tür. Daher wurden die ersten Osterbilder zum ausmalen herausgegeben. Die Giraffen-Gruppe hat einen kleinen internen Malwettbewerb ausgetragen und die Ergebnisse sehen Sie hier:
Mehrere Eindrücke folgen demnächst!
Beste Grüße Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
auch in diesem Jahr haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Kindern in der OGS ein kleines karnevalistisches Angebot zu organisieren. Karnevals-Freitag haben wir gemeinsam mit den Kindern in verschiedenen Gruppen mit unterschiedlichen Themen die 5. Jahreszeit gefeiert.
Hier finden Sie ein paar Eindrücke von diesem tollen Tag:
Wir haben gemeinsam mit den Kindern ein tollen und vor allem selbstgemachtes Mittagessen vorbereitet und gegessen. In einer der offenen Gruppen konnten karnevalistisch-improvisierte Theaterstücke aufgeführt und lustige Ausmalbilder bunt gestaltet werden. In einer weiteren Gruppe konnte ein lustig-leckerer Nachtisch gestaltet werden und gleichzeitig karnevalistisch musiziert werden. In der letzten Gruppe und im Foyer konnte sich zu karnevalistischer Musik bewegt werden. Entweder konnten die Kinder völlig losgelöst tanzen oder sich in einem Parcours gezielt bewegen. Auch die Calliope-AG hat etwas zu Karneval beigetragen. Hier haben die Kinder Clowns selbst gestaltet und mit ihren programmierbaren Calliope bunte Nasen programmiert.
Beste Grüße wünscht Ihnen ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern,
heute möchten wir Ihnen gerne einen kleinen Einblick in den ersten OGS Monat des Jahres 2022 geben:
In der Elefantengruppe gibt es seit neustem ein Klavier, welches die Kinder nun mit Ihren BetreuerInnen entdecken und Erfahrungen im Klavierspiel sammeln können. Ein weiteres Projekt war das Bemalen von kleinen Tontöpfen, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften:
Die Kinder der Pandagruppe konstruierten mit Hilfe von Ipads verschiedene kreative Figuren oder verbrachten die Zeit in ihrer Klasse beim Malen oder klassischen Brettspielen:
Auch die Turnhalle wird von uns im Nachmittag regelmäßig genutzt. Hier gestalten wir Bewegungslandschaften für die Kinder, auf und mit denen sich Ihre Kinder dann gezielt austoben können:
Ein tolles Angebot für die Gruppen der 4. Klassen ist in diesem Jahr das Kletterangebot im Canyon Chorweiler. Die Kinder lernen hierbei die speziellen, zum Klettern nötigen Knoten, aufeinander Acht zugeben und stärken ihr Selbstbewusstsein durch ihre Erfolge beim Klettern:
Beste Grüße und bleiben Sie gesund! Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
das OGS-Team wünscht Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das kommende Jahr! Bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich auf!
Beste Grüße Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
der Nikolaus besuchte die Kinder der OGS Riphahnstraße dieses Jahr leider nicht, allerdings organisierten die Betreuer einen weihnachtlichen Waffelnachmittag für die Kinder. Gruppenweise konnten sie sich eine Waffel mit verschiedenen Toppings und eine Tasse Kinderpunsch bei weihnachtlicher Musik abholen. Die Kinder genossen diesen sonnigen Nachmittag und auch die Betreuer hatten viel Spaß dabei, die Kinder mit leckeren Waffeln zu versorgen.
Hier können Sie ein paar Bilder von diesem tollen Nachmittag sehen:
Die Kinder sind Feuer und Flamme auf die leckeren Waffeln!Das Waffelteam.Voll in Aktion!Mhmmm, lecker!Spaß beider Arbeit darf nicht fehlen!
Beste Grüße wünscht Ihr OGS-Team!
———————————————————————–
Herbstferien 2021
Trotz bestehender Hygieneauflagen konnten wir auch in diesen Ferien ein buntes und abwechslungsreiches Programm gestalten. In der ersten Woche besuchten wir den Zoo und es wurde viel Zeit draußen oder beim Spielen innerhalb der einzelnen Gruppen verbracht:
In der zweiten Woche wurde viel gebastelt, gemalt und sogar gekocht:
Die Kinder freuten sich sehr mit der Schulgärtnerin Frau Meuthen die Ausstellung über das Jahr in ihrem Schulgarten zu besuchen und neues über die verschiedenen Pflanzen- und Gemüsesorten zu lernen. Das Highlight war das anschließende Buffet mit vielen selbst zubereiteten Speisen:
Die Kürbissuppe erfreute sich sehr großer Beleibtheit, sodass wir das Rezept gerne mit Ihnen teilen möchten:
bis auf Weiteres übernimmt Frau Dobiczek die kommissarische Leitung der OGS und Frau Hali übernimmt die Rolle ihrer Stellvertretung. Sie erreichen die OGS-Leitung weiterhin unter der Nummer: 0221/33730042 oder Ihrer E-Mail Adresse: silke.dobiczek@kja.de.
Frau Hali ist Ihre Ansprechpartnerin für BuT-Angelegenheiten. Per E-Mail erreichen sie sie unter: yasemin.hali@kja.de.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Restferien.
Beste Grüße Ihr OGS-Team
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe Kinder,
für uns alle startete das Jahr wie jedes andere Jahr zuvor, nach den Weihnachtsferien begrüßten wir die Kinder und stellten uns darauf alles wie immer zu machen… doch 2020 würde für Euch, Sie und uns noch viele neue Herausforderungen bereitstellen. Wie wir dieses besondere Jahr gemeinsam gemeistert haben, könnt ihr euch über folgenden Link in einem kleinem Jahresrückblick ansehen.
Januar: Als Highlight zum Jahresbeginn starteten die Genussbotschafter der OGS das Projekt „ich kann kochen“ mit 12 Kindern der 4. Schuljahre. Es wurde bis zum Lockdown gerne besucht und erfreute sich großer Beliebtheit. Des Weiteren wurden unser Angebote Skaten, Werken, Theater, Garten, Kooperationstraining, Sticken, Calliope und das OGS- Parlament weitergeführt.
Februar: Im Februar freuten wir uns darauf mit den Kindern gemeinsam Karneval zu feiern und konnten ihnen durch Schminken, eine Disco in der Turnhalle und verschiedene Spiel- und Bastelangebote eine unbeschwerte Zeit ermöglichen.
März: Ab dem 15.03. befanden wir uns alle im Lockdown, die meisten Kinder waren zu Hause , wenige Kollegen arbeiteten in der Notbetreuung, die anderen arbeiteten im Home Office oder verwirklichten schon lang geplante Vorhaben auf dem Schulgelände. So wurde der Schulhof bemalt oder der OGS- Garten verschönert . Alle Betreuer versuchten auf verschiedenen Kanälen den Kontakt zu den Kindern zu halten, so wurde telefoniert, geschrieben, vorgelesen oder gefilmt und ein buntes Angebot an Unterstützung oder Ideen für zu Hause auf der Homepage der Schule hochgeladen. Wir organisierten die Verteilung von Lebensmittel-Tüten für BUT- berechtigte Familien, dieses Angebot wurde von vielen Eltern positiv aufgenommen.
April: Die Schule blieb weiterhin geschlossen und wir boten den Kindern in der Notbetreuung ein möglichst abwechslungsreiches Programm an.
Mai: In der OGS wurden die Kinder entsprechend des Teilöffnungskonzeptes in ihren eigenen Gruppen bzw. Klassen betreut. Viele waren froh, endlich wieder ihre Schulfreunde zu sehen und mit ihnen zu spielen. Uns Betreuern war es in dieser Zeit noch wichtiger den Kindern abwechslungsreiche Aktivitäten, Zeit und ein offenes zu schenken. Dies alles passierte unter Einhaltung eines augeklügelten Hygienekonzeptes.
Juni: Alle Kinder konnten die Schule und OGS wieder komplett besuchen, dazu wurde am Nachmittag ein Hofbelegungsplan erstellt und auf gestaffelte Abholzeiten zurückgegriffen, um den Kindern und Kollegen den größtmöglichen Schutz zu bieten. Die 4. Klässler wurden unter diesen besonderen Bedingungen verabschiedet und konnten sich in einem Vogelhäuschen verewigen.
Juli/ August: Wir freuten uns dieses Jahr besonders auf die Betreuung in den Sommerferien, da wir ein abwechslungsreiches Programm mit einigen Ausflügen auf die Beine stellen konnten.
September: Das neue Schuljahr brachte nicht nur die neuen Erstklässler, sonder auch unsere neue Leitung Frau Steuer. Wir konnten wieder mit der Stick- AG beginnen und die 4. Klässler starteten die Calliope- AG, außerdem gab es viele gruppeninterne Angebote, die die Kinder sich aussuchen konnten.
Oktober: Die Kooperation mit dem Jugendzentrum Blu4u, ein Foto-Projekt und Music4everybody sorgten für Abwechslung in den Herbstferien.
November: Langsam bereiten wir uns auf die Weihnachtszeit vor und beginnen mit gemeinsamen Plätzchen backen, basteln und dekorieren der Klassen und Gruppen.
Dezember: Die große Tombola ersetzt unseren diesjährigen Adventsbasar, der leider nicht stattfinden durfte. Gemeinsam mit den Kindern lassen wir das Jahr besinnlich ausklingen und freuen uns auf das Jahr 2021.
Ausblick: Für das neue Jahr haben die Kinder einige Wünsche geäußert , denen wir hoffentlich zum Großteil gerecht werden können.
———————————————————————–
Weihnachtsgrüße aus der OGS
Weihnachtsgrüße aus der OGS
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe SchülerInnen,
im folgenden Beitrag finden Sie erste Eindrücke unseres Herbstferienprogramms:
„In den Herbstferien ging die Ergänzungskraft der Affenklasse, Tobias Sänger, mit 8 Kindern auf Fototour. Ausgerüstet mit Einwegkameras zogen sie im angrenzenden Park los, um den Herbstanfang zu dokumentieren. Die besten der dabei entstandenen Bilder sind zur Zeit im Schulfoyer ausgestellt. „
———————————————————————–
Liebe Eltern, Liebe SchülerInnen,
aus gegebenem Anlass möchten wir Sie und Euch noch einmal auf das Thema Corona aufmerksam machen! Das folgende Schaubild soll Ihnen helfen, Symptome bei Ihnen und Ihren Kindern zu erkennen, sich selbst und andere zu schützen und rechtzeitig sinnvolle Maßnahmen ergreifen zu können.
im folgenden Video finden Sie erste Informationen, falls Sie vorhaben, Ihr Kind bei uns in der OGS-Riphahnstraße anzumelden.
Beste Grüße Elisabeth Bleeker
———————————————————————–
Rassismus-Projekt
Anfang des Schuljahres 19/20 hat die
Tigerklasse in der OGS sich mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt.
Aufgrund der Notwendigkeit dieses sensiblen Themas entschloss sich die
pädagogische Fachkraft der Tigerklasse, dieses Projekt intensiv und langfristig
zu bearbeiten. Das Ergebnis der Gruppe ist es, Rassismus friedlich zu
bekämpfen.
Um ein Zeichen zu setzen, haben die Kinder
erstens eine Pinnwand mit verschiedenen Friedensstiftern, eigene Meinung und
Wünsche erstellt, die aktuell im Foyer der Schule ausgestellt wurde. Zweitens
hat eine weitere Gruppe ein Lied einstudiert und wurde bereits beim
diesjährigen Weihnachtsbasar vorgeführt.
Durch das Projekt soll veranschaulicht werden,
dass alle Menschen mit unterschiedlichsten Herkünften und Religionen gleich
sind und Rassismus kein Platz auf der Welt hat.
———————————————————————–
Liebe Gäste des Adventbasares,
wir haben am 6.12. einen Reinerlös in Höhe von 708,92 € eingenommen. Wir bedanken uns bei allen, die im Vorfeld gebastelt und mit viel Mühe zum Erfolg beigetragen haben. Wir danken den Backengeln und Verkaufshilfen.
Vor allem Ihnen, liebe Besucher, danken wir für Ihr zahlreiches Dasein und Ihr Interesse an unserem jährlichen Adventbasar.
Der Erlös kommt den Kindern der OGS zu Gute.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2020
Ihr OGS Team
———————————————————————–
Hochseilgartenprojekt
Zusammen mit der Schulsozialarbeiterin führte
die OGS ein Projekt durch, wo die Viertklässler/innen durch verschiedene
Herausforderungen ihre Sozialkompetenzen und Teamfähigkeit trainieren konnten.
Diese konnten sie als Abschluss an dem
Hochseilgarten im Blackfootbeach anwenden und ausprobieren, wo sie zugleich
motorische Fähigkeiten austesten bzw. Grenzen überwinden sollten.
Dieses Pilotprojekt wird dieses Schuljahr mit
den neuen Viertklässler/innen fortgesetzt und etabliert sich als fester
Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der GGS Riphahnstraße.
———————————————————————–
Mal bewegen unterstützt Kölner Ganztagsschulen! Dr. Jens Enneper und Jens Nowotny überreichten Spielboxen in Chorweiler
Köln, 8.4.2019
Fünf „mal bewegen Boxen“ spendete die Dr. Jens Enneper Stiftung und
unterstützte damit das Bewegungsangebot an Kölner Grundschulen. In den
Boxen befinden sich Spiel- und Sportelemente für Kinder im
Grundschulteralter, die während den Schulpausen und in den Nachmittags-
Betreuungszeiten den Kindern zur Verfügung stehen. Bei der Übergabe der
Boxen am vergangenen Freitag in der Turnhalle der
Gemeinschaftsgrundschule Riphahnstraße zeigten Stiftungsmitglied Jens
Nowotny und Stiftungsgründer Dr. Jens Enneper den Kindern erste
Spielideen und machten so noch mehr Lust auf die bunten
Bewegungselemente. „Kinder müssen die Chance haben, ihre Freude an
Bewegung zu entdecken. Nur leider gibt es für viele Kinder immer weniger
Anreize, die Motorik zu schulen und sich kreativ zu bewegen“, so
Enneper, dem besonders wichtig ist, dass das Spiel- und Sportmaterial
zielgerichtet und angeleitet zum Einsatz kommt. In Kooperation mit der
KJA Köln erhalten diese 5 Schulen je eine Box: OGS Riphahnstraße
(Chorweiler), OGS Horststraße (Mülheim), OGS Godorfer Hauptstr.
(Gordorf), OGS Zehnthof (Ostheim) und Förderschule Wilhelm-Leyendecker-
Schule (Ehrenfeld).
———————————————————————–
Das große Backduell:
Alle Grundschulen der KJA in Köln und dem Rhein Erft Kreis machten
sich mit jeweils 8 Kindern auf den Weg, um am „NRW´s größten OGS
Backduell“ der KJA in Kooperation mit der Firma Kamps teilzunehmen.
Die Fahrt ging zur Filiale im Köln Bonner Flughafen. Zum Thema: Frieden,
Gemeinschaft und Zusammenhalt sollten die Kinder Weckmänner verzieren
und im Anschluss zu einem gemeinsamen Kunstwerk zusammenführen und für
die Jury mit einem Satz beschreiben.
„Wir haben Weckmänner mit Süßigkeiten beklebt und Schürzen bekommen“ erzählt Zakariya
Kerim fand das „Kekse verzieren am schönsten. Die Kekse waren lecker,
aber vom Naschen war mir ein bisschen schlecht, dann hab ich die Kekse
einem Freund geschenkt“
Für Christian war „die Bahnfahrt am Schönsten“
Am Dienstag den 19.12. ging es dann zur Preisverleihung ins Hotel
Mercure an der Severinstraße. Dort wurden die Kinder dann auch mit einem
bunten Programm überrascht. Die Band „Apila“ und der „Spielezirkus“
waren zu Gast. Jedes Kind bekam eine Urkunde und eine Tasche voller
Leckereien mit auf den Weg und auf die Hand noch ein Stück Kuchen.
Auch wenn wir keinen Preis gewonnen haben, so war doch die ganze Aktion
so schön, dass die Kinder wieder daran teilnehmen würden, wenn im
nächsten Jahr wieder eingeladen wird zu:
„NRW´s größtem Backduell“
———————————————————————–
Cinepänz:
Auch in diesem Jahr nahmen Kinder der OGS Riphahnstraße am Kölner Kinderfilmfest CINEPÄNZ, welches zum 28. Mal stattfand, teil.
Die Filmauswahl stand unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“
Die Kinder der 1./2. Klasse sahen den Film „Shaun das Schaf“ und die
Kinder der 3./4. Klasse „Die Baumhauskönige“. Nicht fehlen durfte
Popcorn und zum Abschluss gab es sogar noch ein Getränk von den
Mitarbeitern des Jugendzentrums „Northside“.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.AkzeptierenAblehnen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.