Willkommen auf der Internetseite der
GGS Riphahnstraße

23.5.2023

Angebot für Eltern für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen

Der Inklusionsdolmetscher Herr Nerske von „Kindernöte e.V.“ berät und unterstützt Sie zu folgenden Themen:

–          Beratung zu Ihren Fragen
–          Unterstützung  und Begleitung zu medizinischen Terminen
–          Ferienangebote für Kinder mit Behinderungen
–          Angebote für Kinder, die isoliert sind
–          Angebote für Geschwisterkinder

Herr Nerske wird immer am 2. Donnerstag des Monats von 8:00 – 12:00 Uhr im Raum der Sozialarbeit A006 für Sie vor Ort sein.

 

9.5.2023

Liebe Eltern der Schulneulinge,

leider ist das Aufnahmeverfahren für Ihre Kinder noch nicht abgeschlossen. Da es viele Widersprüche gegen Ablehnungen gegeben hat, müssen diese durch die Stadt Köln eingehend geprüft und beschieden werden. Das kann bis zu den Sommerferien dauern.  Die Einschulung der Kinder, die aufgenommen werden, findet am 8.8.2023 statt.

Sie bekommen die Einladung mit der genauen Uhrzeit und auch die Einkaufsliste für die Materialien per Post.

Ich bedauere es sehr, dass wir Ihnen noch nichts genaues mitteilen können. Bitte sehen Sie von Anrufen ab. Wir können Ihnen auch telefonisch nicht mehr sagen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis
G. Schlichte, Schulleiterin

 

Februar 2023:

Schüler*innen unserer Schule initiieren Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Die Kinder unserer Klasse der 4a wollten den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien helfen. Deshalb malten sie Plakate und informierten ihre Mitschüler und Mitschülerinnen über die Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Einige Kinder haben selbst Verwandte oder Bekannte in den betroffenen Gebieten, um die sie in großer Sorge sind. So lag es nahe, dass die Kinder helfen wollten. Über eine Woche lang machten die Kinder Durchsagen, um auf ihre Aktion aufmerksam zu machen. Insgesamt sammelten die Kinder 657,89 €.

Am Dienstag, 28.2.2023, zahlten die Kinder das Geld gemeinsam mit Frau Schlichte auf ein Spendenkonto bei der Sparkasse KölnBonn ein. Die Sparkasse war von der Aktion so begeistert, dass sie auf Gebühren verzichtete. 

14.02.2023:

Ausgezeichneter Vielfaltsgarten – Schulgarten erhält Auszeichung

Das naturnahe Schulgelände erhält die Auszeichnung „Ausgezeichneter Vielfaltsgarten – Unsere Natur sagt Danke“ durch die Stadt Köln, in Kooperation mit NABU, Flora e. V., Umweltbildungszentrum und VHS Biogarten Thuner Hof. Mit der naturnahen Gestaltung des Schulgeländes leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt. Die Schulgartenkinder freuen sich, dass ihr Wirken belohnt wird.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Februar 2023:

Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schule ganz wunderbar am Schull- und Veedelszöch teilgenommen hat!
Darauf ein herzliches KÖLLE ALAAF!

Hier finden Sie die 3 Videomitschnitte des WDR von Sonntag:

https://www1.wdr.de/fernsehen/karneval/videos/video-koelner-schull–un-veedelszoech—112.html

https://www1.wdr.de/fernsehen/karneval/videos/video-koelner-schull–un-veedelszoech—114.html

https://www1.wdr.de/fernsehen/karneval/videos/video-koelner-schull–un-veedelszoech—116.html

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Übergang in die weiterführende Schule

Liebe Eltern, hier finden Sie die Präsentation zum Übergang in die weiterführende Schule.

Info Übergang 2022-23

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Einweihung unserer Streuobstwiese

Am 20.12.2022 erhielten unsere Kinder ganz besondere „Weihnachtsbäume“. Auf unserer Wiese pflanzten die Kinder die ersten Obstbäume ein. Jede Klassenstufe bekam ihren eigenen Baum.

Jetzt entsteht auf der recht langweiligen Parkanlage in Seeberg durch unser Engagement eine vielfältige Streuobstwiese. Das war schon immer die Idee und der Wunsch der Schule.

Jetzt wurde der Traum einer Streuobstwiese für die Schule wahr. Hier entsteht in den nächsten Jahren eine vielfältige Streuobstwiese u. a. mit Apfel-, Birnen-, Maulbeer-, Quittenbäumen. Jeder Jahrgang bekommt „seinen“ Baum.

Jedes Jahr werden in Zukunft die Erstklässler*innen neue Bäume pflanzen. So können die Kinder beobachten, wie die Bäume im Laufe der Grundschulzeit wachsen und erste Früchte tragen.

Die Wiese soll der gesamten Bevölkerung offen stehen. Es darf beobachtet und reifes Obst gesammelt werden.

Die Schule trägt als Patin der Wiese zur Verbesserung der Lebensqualität im Stadtteil bei.

Aber nicht nur das – Die Kinder können im Rahmen des Unterrichtes beobachten, riechen, schmecken und fühlen. Lernen mit Kopf, Herz und Hand ist die Devise!

Die Regeln für die Obstwiese haben die Kinder selbst entwickelt und auf Schilder geschrieben. Alle sind herzlich eingeladen unsere Obstwiese zu besuchen.

10.8.2022

Liebe Eltern, bitte beachten Sie folgende Infos zum Sekretariat:

  • Telefonische Krankmeldung von 7.30-8.30 Uhr
  • Telefonische Sprechzeiten : Montag – Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr und Freitag nur noch von 8.00-10.00 Uhr
  • Sprechzeiten am Fenster von 9.00-10.00 Uhr
  • Abgaben an die Schule: Nur noch über den Briefkasten (nicht am Fenster im Sekretariat!)

Viele Grüße von Frau Herrig aus dem Sekretariat.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

24.6.2022

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien tolle Sommerferien! Wir danken Herrn Gretzer und Frau Eckert für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen alles Gute!

Den 4. Klässler*innen wünschen wir für ihre Zukunft alles Liebe. Ihr seid tolle Kinder und wir werden euch vermissen!

Und natürlich freuen wir uns schon sehr auf die neuen 1. Klässler*innen, die bald zu uns kommen!!

Hier finden Sie noch ein tolles Video, das Herr Gretzer zusammen mit dem Kinderparlament erstellt hat, und das die Pausenregeln unserer Schule erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=5Dui5SVRg50

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

8.6.2022

Unsere Schule ist nun Teil des Netzwerks
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Der 8. Juni 2022 war ein großer Tag für unsere Schule! Mit einer tollen Feier und Aufführungen der Erstklässler*innen in der Turnhalle feierten Kinder, Eltern und Lehrkräfte die Aufnahme der GGS Riphahnstraße in das Netzwerk »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage«.  Mit dabei waren auch der Bezirksbürgermeister Herr Zöllner, der Schulrat Herr Schütterle, die beiden Koordinatorinnen Frau Coerschulte und Frau Araya-Gabriel – und natürlich Puja Bagerhi, den wir als Paten für das Projekt gewinnen konnten.

Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir nun »Schule mit Courage« sind – und ein noch größeres Dankeschön an all diejenigen, die diesen Titel in der kommenden Zeit durch ihren Mut und ihr Engagement gegen jegliche Diskriminierung mit Leben füllen werden.

1.5.2022

Frühlingsfest im Schulgarten

Unter dem Motto „Natur erleben auf dem Schulgelände“ hat die Schule mit Unterstützung ein Kooperationsprojekt mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt und dem Stadtentwicklungsamt ins Leben gerufen. So wurde 2020 ein Schulgarten angelegt, in dem die Kinder pflanzen, säen, pflegen und ernten können. Die Kinder erleben eine vielfältig Natur, sehen wie etwas wächst, ernten und verspeisen Obst, Gemüse und Kräuter. Schulleiterin G. Schlichte berichtete von den Anfängen und dem großen Engagement von Kollegium und OGS für ihren Naturgarten.

Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Umgang mit der heimischen Tier- und Pflanzenwelt in ihr Schulprogramm aufzunehmen.

Besonders stolz ist die Schule darauf, dass hier ihre Kinder die Gelegenheit bekommen, Natur unmittelbar zu erleben und praxisnah zu erfahren, was zum Beispiel biologische Vielfalt mit gesunder Ernährung zu tun hat. Gemeinsam mit der Umweltpädagogin Frau Meuten führten die Schülerinnen und Schüler die Gäste durch den Schulgarten. Im naturnahen Erlebnisbereich der Schule durften die Kinder einen Schlafkasten für einen Gartenschläfer aufhängen. Die Kinder warten schon gespannt, ob sich ein Tier ansiedelt.

Schulrat P. Schütterle vom Schulamt für die Stadt Köln zeigte sich vom Gartenprojet sehr beeindruckt und lobte die Arbeit aller Akteure aber auch die Kinder für ihren Einsatz.

Bei Kräutersnacks aus dem Garten in lockerer Runde berichteten die Kinder der Schule von ihren Erlebnissen aus dem Garten. Für ihre Gäste hatten sie noch kleine Tütchen mit Samen aus dem Schulgarten vorbereitet, über die sich die Gäste sehr freuten. Das gelungene Frühlingsfest im Schulgarten wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

5.12.2021

O Tannenbaum, o Tannenbaum …

In diesem Jahr haben wir einen besonders schönen Weihnachtsbaum in unserer Eingangshalle stehen, denn in diesem Jahr haben wir ihn beim Seebeerger Pflanzenhof in der Oranjestraße gewonnen  :-D.
Er wurde liebevoll geschmückt und begrüßt seit dem 1. Dezember nun alle in der Schule täglich mit einem hellen Leuchten.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Seeberger Pflanzenhof und wünschen allen Kindern, Eltern und Mitarbeitern der GGS Riphahnstraße eine friedvolle und gesunde Adventszeit.

9.11.2021

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das tolle Sankt-Martinsfest auf unserem Schulhof!

___________________________________________________________________________

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich möchte Sie herzlich auf unserer Homepage begrüßen.

Die GGS Riphahnstraße liegt im Stadtteil Seeberg-Nord und wir unterrichten zur Zeit ca. 360 Kinder aus 35 Nationen. Trotz aller Unterschiedlichkeiten fühlen wir uns  als „Kölsche“. Deshalb singen wir gerne zusammen unsere Schulhymne „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Föös. Wir pflegen die Kölschen Traditionen und nehmen alle 2  Jahre am „Schull- und Veedelszoch“ teil. Im November gibt es unseren großen Martinszug und in der Adventszeit singen wir Weihnachtslieder vor dem Bezirksrathaus. Als „Lesende Schule“ haben wir eine große Schulbibliothek, aus der die Kinder Bücher ausleihen können. Wir arbeiten mit der Stadtbibliothek und der Stiftung Lesen zusammen. Die Wochenenden sind bei uns Lese-Wochenenden und einmal im Jahr gibt es eine Lesewoche.

Im März 2015 konnten wir unsere frisch sanierte Schule beziehen. Die gesamte Schulgemeinde freut sich über die  hellen und sauberen Klassenzimmern mit Gruppenräumen. Besonders glücklich sind wir über die Ausstattung unseres Kunst- und Werkraums, den Computerraum mit interaktiver Tafel und den neu gestalteten Musikraum.

Die Gestaltung und Begrünung des neuen Schulhofs konnten wir mit Hilfe vieler Sponsor*innen realisieren.

Ich wünsche Ihnen und den Kindern viel Spaß beim Schmökern auf unserer Homepage.

Ihre G. Schlichte, Schulleiterin

____________________________________________________________________________________________