Konzert der 2. und 3. Klassen

Am 4. Juni 2025 fand das große gemeinsame Konzert der Stufe 2 und 3, gemeinsam mit einigen Kindergartengruppen, in der Henry-Ford-Realschule statt. Passend zum Buch „mutig, mutig“ musizierten die Kinder mit Gesang und Ukulelen. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Konzerts beigetragen haben!

Fußball-Stadtmeisterschaften

Für unsere Schule haben 7 Mädchen und 8 Jungen bei den Stadtmeisterschaften im Fußball teilgenommen. 

Das Mädels-Team hat den 5. Platz des Spieltages gemacht. 

Das Jungs-Team hat den 3. Platz des Spieltages gemacht und damit knapp das Finale verpasst. 

Ihr habt toll als Team zusammengespielt!

50 Jahre GGS Riphahnstraße und unsere Projektwoche

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fand unser großes Schulfest anlässlich des 50jährigen Bestehens unserer Schule statt!
Trotz des unbeständigen Wetters feierten Kinder, Eltern und Mitarbeitende über mehrere Stunden ein fröhliches Fest. Einige Höhepunkte bildeten die Aufführungen der Kinder (Tanz, Ukulele, Theater, …), die Ausstellungen der in der Projektwoche entstandenen Produkte und der Auftritt der Band Aluis. Außerdem konnten die Kinder sich schminken lassen, leckere Kindercocktails trinken, ihr Können beim Dosenwerfen, Torwand- und Bogenschießen unter Beweis stellen, sich in der Turnhalle auspowern, köstliche Kleinigkeiten aus der mobilen Küche probieren oder das neue Graffiti auf dem Schulhof bestaunen.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen tollen Tag möglich gemacht und zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben! Auf die nächsten 50 Jahre 🙂

Hier finden Sie einige Fotos unseres Schulfests sowie der vorangegangenen Projektwoche zum Thema „Die Welt der Kunst und Musik“. Viel Spaß beim Anschauen!

Und hier können Sie die StopMotion-Filme der Kinder bestaunen, die in der Projektwoche bei Frau Wies entstanden sind:

https://www.youtube.com/watch?v=iDGhMQiCrfU
https://www.youtube.com/watch?v=RRLe3VdbEXc
https://www.youtube.com/watch?v=mbwF9GdRBUQ
https://www.youtube.com/watch?v=x9WdpiY-JoU
https://www.youtube.com/watch?v=WCwUCkDVZX4
https://www.youtube.com/watch?v=CFvVO3X2mWY
https://www.youtube.com/watch?v=z5ZZi2VAlXk

Das Kinderparlament zu Gast im Rathaus

Am 14. Mai 2025 waren die Klassensprecher*innen unserer Schule zu Gast im Kölner Rathaus.

Highlight des Ausfluges war der Besuch des Ratssaals. Dort durften die Klassensprecher*innen sich wie die großen Politiker*innen fühlen und sogar vorne am Rednerpult Fragen an den Bürgermeister Herr Dr. Elster stellen. Dieser nahm sich ausgiebig Zeit, um den Kindern Rede und Antwort zu stehen. Im Anschluss zeigte Herr Becker vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Köln den Kindern das Historische Rathaus. Die Kinder waren vor allem vom Ambiente des Hansasaals beeindruckt und erhielten durch Herrn Becker einen tollen Eindruck in die Kölner Geschichte.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

Mitte Mai war es endlich so weit: Die Kinder, die am Känguru-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen hatten, wurden von allen Dritt- und Viertklässler*innen gebührend gefeiert und konnten ihre Urkunden und Präsente entgegen nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

Kinder gestalten ihren naturnahen Schulhof – Klasse 3c baut Traummodelle

Mit viel Kreativität und Begeisterung haben die Kinder der Klasse 3c ihren Traumschulhof im Modell gestaltet. Ziel des Projekts ist es, den Schulhof nach dem sogenannten „Dillinger Modell“ naturnah und kinderfreundlich umzugestalten – ganz ohne Asphalt, dafür mit vielen natürlichen Materialien und spannenden Ideen aus der Schüler*innenschaft.

Von der Idee zum Modell

Zunächst sammelten die Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen: Sie träumen von grünen Wiesen, bunten Blumenbeeten, Kletterbäumen, Wasserläufen, Sandmatschbereichen und gemütlichen Rückzugsorten aus Holz oder Stein. Mit Naturmaterialien wie Ästen, Steinen, Moos und Blumen bauten die Schülerinnen und Schüler detailreiche Modelle, die ihre Traumschulhöfe lebendig werden lassen.

Das Besondere an diesem Ansatz: Die Kinder sind von Anfang an aktiv beteiligt. Ihre Ideen und Modelle werden nicht nur gesammelt, sondern bilden die Grundlage für die weitere Planung. In enger Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten werden die Wünsche der Kinder ausgewertet und in die Umgestaltung des Schulhofs einbezogen. So entsteht ein Schulhof, der die Bedürfnisse nach Spiel, Bewegung, Naturerlebnis, Ruhe und Kreativität gleichermaßen erfüllt.

Gemeinsam für einen grünen Schulhof

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Beteiligung der Kinder an ihrer eigenen Lebenswelt ist. Durch die Mitwirkung bei Planung und Gestaltung identifizieren sich die Schülerinnen und Schüler besonders mit „ihrem“ Schulhof und übernehmen auch später Verantwortung für Pflege und Erhalt des naturnahen Geländes.

Wir sind gespannt, wie sich unser Schulhof in den kommenden Monaten und Jahren verwandeln wird – und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre tollen Ideen!

Tag der Toleranz 2025

Im März 2025 gestaltete die gesamte Schule einen „Tag der Toleranz“. Angelehnt an den Internationalen Tag gegen Rassismus beschäftigten sich die Kinder mit Begriffen wie Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung. Verschiedene Bilderbücher wie beispielsweise „Steck mal in meiner Haut“ oder „Ich bin anders als du/Ich bin wie du“ bildeten die Grundlage für Gruppenarbeiten, kleinere und größere Präsentationen, Input-Vorträge und Kunstprojekte zum Thema Vielfalt.

Die GGS Riphahnstraße ist stolz darauf, so bunt und vielfältig zu sein!!

Schull- und Veedelszöch 2025

Die GGS Riphahnstraße ist 2025 wieder bei den Schull- und Veedelszöch dabei gewesen. Bei herrlichstem Sonnenschein haben über 60 Kinder und Erwachsene viele, viele Stunden lang Kamelle geworfen und die tolle Atmosphäre genossen.

Unter diesem Link können Sie den gesamten Schull- und Veedelszöch nochmals ansehen; ab ca. 1:21 h sieht man unsere Schule: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTQ0M2Q2YWYtMTQzMi00ZDRmLWExY2EtMzdjYzIwODZjYTBj