WDR-MausKlasse zu Gast bei uns

Die Maulwurfklasse 4d wird für eine Woche zur Mausklasse!

Endlich ist es so weit: Eine Woche lang ist der WDR zu Gast bei uns mit MausLive und MausZoom und alle Kinder dürfen tolle Radiobeiträge erstellen, die dann jeden Abend zwischen 19.04-20.00 Uhr ausgestrahlt werden. Alle Kinder sind aufgeregt und vorfreudig und machen richtig toll mit! Denn in der Mausklasse dürfen die Kinder selbst zu kleinen Reporterinnen und Reportern werden. Gemeinsam mit dem WDR-Team entdecken sie, wie Radio gemacht wird, welche Technik dahintersteckt und wie man gute Fragen stellt. Das konnten wir auch bei unserer Reportage über den Bauspielplatz unter Beweis stellen…

Wer neugierig ist, kann sich die fertige Sendung hier anhören: https://www.wdrmaus.de/hoeren/MausKlasse/ggs-riphahnstrasse.php5

Halloween-Spielenachmittag

Am 30.10. fand an unserer Schule ein ganz besonderer, schaurig-schöner Nachmittag statt: unser Halloween-Spielenachmittag für Eltern und Kinder! Viele kleine und große Gespenster, Hexen und Vampire trafen sich in der gruselig dekorierten Schule, um gemeinsam zu basteln, zu spielen und jede Menge Spaß zu haben.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder und Eltern zusammen Zeit verbringen, zum Beispiel den Grusel-Parcour mit geschlossenen Augen absolvieren, beim Stopp-Tanz ihr Können unter Beweis stellen und gruselige Lesezeichen basteln.

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Buffet, das von vielen Eltern mit leckeren und kreativ gestalteten Snacks bereichert wurde – vielen Dank an dieser Stelle!!

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht und die Schule in ein fröhlich-gruseliges Treiben verwandelt haben.
Es war ein rundum gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Toller Filmbeitrag!

In Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln ist ein wirklich schöner, interessanter Film mit dem Titel „Zukunftsfähiges Lernen in und mit der Natur – die Grundschule Riphahnstraße zeigt, wie es geht“ entstanden.

Hier der Link: https://youtu.be/ISjGcd9Zj9U

Der Film lädt dazu ein, den Schulgarten unserer Schule einmal ganz aus der Nähe kennenzulernen. Er zeigt, wie lebendig und vielfältig Lernen außerhalb des Klassenzimmers sein kann. Auf unserer weitläufigen Streuobstwiese und in den Beeten des Schulgartens entdecken die Kinder Tag für Tag die Natur mit allen Sinnen: Sie pflanzen, pflegen, beobachten und ernten – und erfahren dabei ganz unmittelbar, wie Kreisläufe in der Natur funktionieren.

Der Film verdeutlicht, wie sehr unser naturpädagogischer Ansatz das Lernen bereichert. Ob beim Messen der Pflanzen, beim Beobachten von Insekten oder beim gemeinsamen Verarbeiten der Ernte – die Kinder lernen hier mit Kopf, Herz und Hand. Verantwortung übernehmen, Zusammenhänge verstehen, Geduld üben und Wertschätzung für die Umwelt entwickeln – all das wird im Schulgarten lebendig erfahrbar.

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit diesem Film einen Einblick in dieses besondere Lernfeld unserer Schule geben zu können. Schauen Sie rein und lassen Sie sich von der Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler anstecken!

Konzert der 2. und 3. Klassen

Am 4. Juni 2025 fand das große gemeinsame Konzert der Stufe 2 und 3, gemeinsam mit einigen Kindergartengruppen, in der Henry-Ford-Realschule statt. Passend zum Buch „mutig, mutig“ musizierten die Kinder mit Gesang und Ukulelen. Danke an alle, die zum Gelingen dieses Konzerts beigetragen haben!

Fußball-Stadtmeisterschaften

Für unsere Schule haben 7 Mädchen und 8 Jungen bei den Stadtmeisterschaften im Fußball teilgenommen. 

Das Mädels-Team hat den 5. Platz des Spieltages gemacht. 

Das Jungs-Team hat den 3. Platz des Spieltages gemacht und damit knapp das Finale verpasst. 

Ihr habt toll als Team zusammengespielt!

50 Jahre GGS Riphahnstraße und unsere Projektwoche

Am Samstag, dem 24. Mai 2025, fand unser großes Schulfest anlässlich des 50jährigen Bestehens unserer Schule statt!
Trotz des unbeständigen Wetters feierten Kinder, Eltern und Mitarbeitende über mehrere Stunden ein fröhliches Fest. Einige Höhepunkte bildeten die Aufführungen der Kinder (Tanz, Ukulele, Theater, …), die Ausstellungen der in der Projektwoche entstandenen Produkte und der Auftritt der Band Aluis. Außerdem konnten die Kinder sich schminken lassen, leckere Kindercocktails trinken, ihr Können beim Dosenwerfen, Torwand- und Bogenschießen unter Beweis stellen, sich in der Turnhalle auspowern, köstliche Kleinigkeiten aus der mobilen Küche probieren oder das neue Graffiti auf dem Schulhof bestaunen.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen tollen Tag möglich gemacht und zum Gelingen unseres Schulfestes beigetragen haben! Auf die nächsten 50 Jahre 🙂

Hier finden Sie einige Fotos unseres Schulfests sowie der vorangegangenen Projektwoche zum Thema „Die Welt der Kunst und Musik“. Viel Spaß beim Anschauen!

Und hier können Sie die StopMotion-Filme der Kinder bestaunen, die in der Projektwoche bei Frau Wies entstanden sind:

https://www.youtube.com/watch?v=iDGhMQiCrfU
https://www.youtube.com/watch?v=RRLe3VdbEXc
https://www.youtube.com/watch?v=mbwF9GdRBUQ
https://www.youtube.com/watch?v=x9WdpiY-JoU
https://www.youtube.com/watch?v=WCwUCkDVZX4
https://www.youtube.com/watch?v=CFvVO3X2mWY
https://www.youtube.com/watch?v=z5ZZi2VAlXk

Das Kinderparlament zu Gast im Rathaus

Am 14. Mai 2025 waren die Klassensprecher*innen unserer Schule zu Gast im Kölner Rathaus.

Highlight des Ausfluges war der Besuch des Ratssaals. Dort durften die Klassensprecher*innen sich wie die großen Politiker*innen fühlen und sogar vorne am Rednerpult Fragen an den Bürgermeister Herr Dr. Elster stellen. Dieser nahm sich ausgiebig Zeit, um den Kindern Rede und Antwort zu stehen. Im Anschluss zeigte Herr Becker vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Köln den Kindern das Historische Rathaus. Die Kinder waren vor allem vom Ambiente des Hansasaals beeindruckt und erhielten durch Herrn Becker einen tollen Eindruck in die Kölner Geschichte.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

Mitte Mai war es endlich so weit: Die Kinder, die am Känguru-Mathematik-Wettbewerb teilgenommen hatten, wurden von allen Dritt- und Viertklässler*innen gebührend gefeiert und konnten ihre Urkunden und Präsente entgegen nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!