Kinder gestalten ihren naturnahen Schulhof – Klasse 3c baut Traummodelle

Mit viel Kreativität und Begeisterung haben die Kinder der Klasse 3c ihren Traumschulhof im Modell gestaltet. Ziel des Projekts ist es, den Schulhof nach dem sogenannten „Dillinger Modell“ naturnah und kinderfreundlich umzugestalten – ganz ohne Asphalt, dafür mit vielen natürlichen Materialien und spannenden Ideen aus der Schüler*innenschaft.

Von der Idee zum Modell

Zunächst sammelten die Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen: Sie träumen von grünen Wiesen, bunten Blumenbeeten, Kletterbäumen, Wasserläufen, Sandmatschbereichen und gemütlichen Rückzugsorten aus Holz oder Stein. Mit Naturmaterialien wie Ästen, Steinen, Moos und Blumen bauten die Schülerinnen und Schüler detailreiche Modelle, die ihre Traumschulhöfe lebendig werden lassen.

Das Besondere an diesem Ansatz: Die Kinder sind von Anfang an aktiv beteiligt. Ihre Ideen und Modelle werden nicht nur gesammelt, sondern bilden die Grundlage für die weitere Planung. In enger Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekten werden die Wünsche der Kinder ausgewertet und in die Umgestaltung des Schulhofs einbezogen. So entsteht ein Schulhof, der die Bedürfnisse nach Spiel, Bewegung, Naturerlebnis, Ruhe und Kreativität gleichermaßen erfüllt.

Gemeinsam für einen grünen Schulhof

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Beteiligung der Kinder an ihrer eigenen Lebenswelt ist. Durch die Mitwirkung bei Planung und Gestaltung identifizieren sich die Schülerinnen und Schüler besonders mit „ihrem“ Schulhof und übernehmen auch später Verantwortung für Pflege und Erhalt des naturnahen Geländes.

Wir sind gespannt, wie sich unser Schulhof in den kommenden Monaten und Jahren verwandeln wird – und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre tollen Ideen!

Tag der Toleranz 2025

Im März 2025 gestaltete die gesamte Schule einen „Tag der Toleranz“. Angelehnt an den Internationalen Tag gegen Rassismus beschäftigten sich die Kinder mit Begriffen wie Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung. Verschiedene Bilderbücher wie beispielsweise „Steck mal in meiner Haut“ oder „Ich bin anders als du/Ich bin wie du“ bildeten die Grundlage für Gruppenarbeiten, kleinere und größere Präsentationen, Input-Vorträge und Kunstprojekte zum Thema Vielfalt.

Die GGS Riphahnstraße ist stolz darauf, so bunt und vielfältig zu sein!!

Schull- und Veedelszöch 2025

Die GGS Riphahnstraße ist 2025 wieder bei den Schull- und Veedelszöch dabei gewesen. Bei herrlichstem Sonnenschein haben über 60 Kinder und Erwachsene viele, viele Stunden lang Kamelle geworfen und die tolle Atmosphäre genossen.

Unter diesem Link können Sie den gesamten Schull- und Veedelszöch nochmals ansehen; ab ca. 1:21 h sieht man unsere Schule: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNTQ0M2Q2YWYtMTQzMi00ZDRmLWExY2EtMzdjYzIwODZjYTBj

Sankt Martin 2024

In diesem Jahr lief unser Sankt-Martins-Fest etwas anders ab als bisher. Die Kinder zogen ohne elterliche Begleitung durch Chorweiler und sangen fröhliche Martinslieder. Auf dem Schulhof kamen dann wieder alle zusammen und erfreuten sich am Feuer und an der Sankt-Martins-Geschichte, die Kinder aus der Bienen- und Mäuseklasse für uns darboten. Danke an alle, die mit organisiert haben!

Zertifizierungsfeier „Schule der Zukunft“

Wir sind „Schule der Zukunft“!!

Am 13.9.2024 wurde die GGS Riphahnstraße als „Schule der Zukunft“ für ihr besonderes Engagement für die Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Kinder und Erwachsene folgten einem bunten Bühnenprogramm und der Zertifizierung der Schulen. 

Unser Chor und die Ukulele-Kinder der Klasse 4 c (Falkenklasse) bereicherten das Programm mit ihrem wunderbaren Auftritt. 5 Kinder der 3c (Mäuseklasse) betreuten unseren Stand auf dem Markt der Möglichkeiten und erklärten den Gästen – u. a. einem Vertreter des Bildungsministeriums – was sie im Schulgarten gelernt haben. Sie befüllten Samentütchen und kümmerten sich kompetent um die Standbesucher*innen.

Stolz nahmen wir die Ehrung auf der großen Bühne entgegen. Als eine der wenigen Schulen erreichten wir die Zertifizierungsstufe 3.

Vater-Kind-Tag

Am 22.06.2024 trafen sich einige Kinder aus den 2. und 3. Klassen mit ihren Vätern/ Onkeln/ Freunden der Familie für den Vater-Kind-Tag an der GGS Riphahnstraße.

Es wurden viele Kooperationsspiele gespielt, die sowohl Klein als auch Groß viel Spaß bereitet haben. Bei einem Mittagssnack gab es viel Raum für Gespräche und Austausch, wodurch sich die Kinder und auch die Väter besser kennenlernen konnten.

Das Angebot wurde über das Familiengrundschulzentrum in Kooperation mit der Rheinflanke organisiert.

Stufe 2 singt im Senior*innenheim

Alle Kinder der Stufe 2 haben den Bewohner*innen des AWO-Senior*innenheims in Chorweiler eine große Freude gemacht: Am 19.6. traten sie gemeinsam mit Herrn Lauterbach auf und sangen ungefähr eine halbe Stunde lang verschiedenste Lieder, die sie zuvor lange geübt hatten. Entsprechend gerührt war das Publikum und dankte es mit großem Applaus 🙂

Zirkusprojektwoche 2024

Der Zirkus Hoppla war vom 22.-26.4. zu Gast an unserer Schule. Gemeinsam mit der Unterstützung von Ilja, Janine und den anderen Artist*innen probten die Kinder jeden Tag fleißig für die große Show am Freitag. Es wurde jongliert, balanciert, gezaubert, … Außerdem wurden akrobatische Kunststücke aufgeführt, mit Reifen getanzt, Pois durch die Luft gewirbelt und und und… Das Publikum war begeistert!!
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Projektwoche beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung. 🙂

Wohlfühltag für Mütter an unserer Schule

Am 20. April hat im Rahmen des Familiengrundschulzentrums der GGS Riphahnstraße in Köln-Chorweiler erstmalig ein Wohlfühltag für Mütter stattgefunden.

Gemeinsam mit der Yoga-Lehrerin Manuela Lamp verbrachten die Mütter einige schöne Stunden in den Räumlichkeiten der Schule. Der erste Teil des Programms beinhaltete ein langsames Ankommen, viel Austausch über alltägliche Themen und einige Entspannungsübungen für die Mütter.

Währenddessen wurden die Kinder von den Schulsozialarbeiterinnen, Christina Harnischmacher und Svenja Schmidt, sowie von der Gesundheitslotsin, Carina Bieg, betreut. Gemeinsam bereiteten sie ein gesundes Mittagessen für alle vor. 

Im Anschluss stand für die Mütter noch ein Kreativangebot an und es wurden Taschentücherboxen gestaltet. Auch dabei konnten die Mütter gut entspannen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Unsere Schule bei Radio Köln

Radio Köln war zu Gast in der GGS Riphahnstraße und hat einen tollen Beitrag über den Ukulelenunterricht in Stufe 3 gesendet. Viel Spaß beim Anhören:

Außerdem war auch der Schuldezernent Herr Voigtsberger in der Fuchsklasse 3d und hat gemeinsam mit ihnen musiziert!