Unsere Schule erhielt von der Firma Lebensbaum eine großzügige Spende für unsere mobile Küche. Mit den leckeren Gewürzen und den Tees können die Kinder in der mobilen Küche sicher tolle Sachen kochen und verkosten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Lebensbaum!
Einweihung unserer mobilen Küche – Erntedankfest
Im Rahmen unseres fröhlichen Erntedankfestes weihten wir am 27.9.2023 unser neue mobile Küche ein. Wir bedanken uns herzlich bei den großzügigen Sponsorinnen und Sponsoren, dem Lions-Club St. Ursula und Caligula sowie der Kölner Jugendagentur.
Die mobile Küche ist ein lang ersehnter Traum der Schule, der nun endlich wahr geworden ist.. Die mobile Küche, produziert in einer Behindertenwerkstatt durch den Verein überkochen e. V., ermöglicht es den Kindern, ihre Kochfähigkeiten zu entwickeln und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Gemeinsam mit den Lehrerinnen und Lehrern können nun z. B. im Sachunterricht beim Thema Kartoffeln auch Kartoffeln aus dem Schulgarten gekocht werden.
Die Schülerinnen und Schüler können nun in der Schule lernen, wie man frische Zutaten auswählt, sie schneidet und kocht, um schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Und am meisten Spaß macht das Kochen mit den Zutaten aus dem eigenen Schulgarten.
Die Einweihung der mobilen Küche fand im Rahmen des Erntedankfestes statt, das die Kinder mit viel Begeisterung vorbereitet haben. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre selbst angebauten Gemüsesorten und Früchte zu präsentieren und stolz auf ihre Ernte zu sein. Die mobile Küche bot den perfekten Rahmen, um die gesammelten Lebensmittel zu verarbeiten und gemeinsam zu genießen.
Auch die Vertreterinnen der Lions-Clubs St. Ursula und Caligula sowie der Kölner Jugendagentur waren bei der Einweihung anwesend und zeigten sich begeistert.
Der Förderkreis erhielt vom Lions-Club Caligula eine weitere Spende in Höhe von 500,- Euro. Auch hierfür bedanken wir uns ganz herzlich.

Kinder der ersten Klassen bereiten gesunden Pausensnack für ihre neuen Brotdosen zu
Durch die Unterstützung unseres Familiengrundschulzentrums und unserer Gesundheitslotsin Frau Bieg erhielten alle Kinder der 1. Klassen eine hochwertig Brotdose und Trinkflasche.
Unsere Gesundheitslotsin erklärte den Kindern, was für ein gesundes Frühstück wichtig ist. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen bereiteten die Kinder einen gesunden Pausensnack zu. Die Kinder und ihre Eltern lernten an diesem Vormittag Wichtiges über das gesunde Frühstück.
In den Brotdosen ist Platz für Obst und ein gesundes Brot. Die Kinder freuten sich sehr über die neuen Dosen.

Konzert der Stufen 3 und 4
So eine schöne Obstwiese…
Projektwoche „Nachhaltigkeit“ 2023
Unsere diesjährige Projektwoche fand zum Thema „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ statt.
In vielen verschiedenen Projekten befassten sich die Kinder mit unterschiedlichen Themen wie beispielsweise Bienen, Schokoladenproduktion, Leben unter Wasser, Mülltrennung, Erneuerbare Energien, Stromversorgung…
Kinder und Lehrkräfte haben viel gelernt und hatten eine spannende, tolle Woche mit vielen Ausflügen.
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick:






Kölle Alaaf! 2023
Ein großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass unsere Schule ganz wunderbar am Schull- und Veedelszöch teilgenommen hat!
Darauf ein herzliches KÖLLE ALAAF!
Schüler*innen unserer Schule initiieren Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Die Kinder unserer Klasse der 4a wollten den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien helfen. Deshalb malten sie Plakate und informierten ihre Mitschüler und Mitschülerinnen über die Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Einige Kinder haben selbst Verwandte oder Bekannte in den betroffenen Gebieten, um die sie in großer Sorge sind. So lag es nahe, dass die Kinder helfen wollten. Über eine Woche lang machten die Kinder Durchsagen, um auf ihre Aktion aufmerksam zu machen. Insgesamt sammelten die Kinder 657,89 €.
Am Dienstag, 28.2.2023, zahlten die Kinder das Geld gemeinsam mit Frau Schlichte auf ein Spendenkonto bei der Sparkasse KölnBonn ein. Die Sparkasse war von der Aktion so begeistert, dass sie auf Gebühren verzichtete.
Ausgezeichneter Vielfaltsgarten – Unsere Schule erhält eine neue Auszeichnung
Das naturnahe Schulgelände erhält die Auszeichnung „Ausgezeichneter Vielfaltsgarten – Unsere Natur sagt Danke“ durch die Stadt Köln, in Kooperation mit NABU, Flora e. V., Umweltbildungszentrum und VHS Biogarten Thuner Hof. Mit der naturnahen Gestaltung des Schulgeländes leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wir leisten einen Beitrag zur Artenvielfalt. Die Schulgartenkinder freuen sich, dass ihr Wirken belohnt wird.

Fußballturnier der Stufe 4
Am Montag den 17.01.2022 hat das Fußballturnier in der 4. Jahrgangsstufe in der Turnhalle stattgefunden. Die Klassen waren sehr gut vorbereitet und bis in die Haarspitzen motiviert den Pokal zu gewinnen.
Im 1. Halbfinale trafen die Schnecken (4a) und die Maulwürfe (4d) aufeinander. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer*innen ein ausgeglichenes Spiel. Die Maulwürfe führten knapp mit 1:0. Doch nach der Pause drehte der Angriff der Maulwürfe mächtig auf, sodass das Spiel mit 7:1 gewonnen wurde. Im 2. Halbfinale spielten die Igel (4b) gegen die Mäuse (4c). Zu Beginn der Partie war den Spieler*innen die Nervosität anzumerken doch nach und nach entwickelte sich ein packendes Fußballspiel, was die Mäuse knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnten.
Somit standen die jeweiligen Finalpartien fest. Im kleinen Finale spielten die Schnecken (4a) gegen die Igel (4b). Man merkte den Schnecken an, dass sie die hohe Niederlage aus dem Halbfinale wieder gut machen wollten und so gingen sie durch ein Doppelpack von Elias verdient 2:0 in Führung. Doch die Igel gaben nicht auf und erkämpften sich nach einer schönen Kombination den Anschlusstreffer durch Walid. Das Spiel war jetzt auf der Kippe. Torchancen auf beiden Seiten. Doch 2 Minuten vor dem Ende der Partie machte Brian mit einem schönen Schuss den Sack zu! 3:1 für die Schnecken. Die Igel kamen erneut zum Anschlusstreffer doch es reichte nicht mehr für den Ausgleich. Das große Finale zwischen den Maulwürfen (4d) und den Mäusen (4c) verlief ähnlich spannend, wie das Spiel um Platz 3. Erneut war es Bsaf der in einer packenden Partie seine Klasse mit 2:0 in Führung schoss. Ramans Anschlusstreffer für die Maulwürfe sorgte noch einmal für gehörige Spannung. Die Maulwürfe erkämpften sich Chance um Chance. Doch Mert präsentierte sich auf der Torlinie, wie eine Katze. Kurz vor dem Ende des Spiels war es wiederum Bsaf, der sich den Ball eroberte, 3 seiner Gegenspieler*innen ausdribbelte und zuletzt bedacht in die rechte Ecke des Tores einnetzte. Der Jubel der Mäuse kannte keine Grenzen. Sie wurden verdient Turniersieger. Alle Mannschaften haben sich sehr fair und sportlich verhalten, sodass dies ein schönes Erlebnis für alle Beteiligten war.







